Aus dem Gemüsegarten Pfalz...


...stammen Salat und Gemüse. Aufgrund des milden Klimas einerseits und des am jahreszeitlichen Angebot orientierten Speiseplans der Mensen landet fast das ganze Jahr über einheimisches Gemüse auf dem Teller. Als Mitglied in einer Einkaufskooperative südwestdeutscher Studierendenwerke profitiert das Studierendenwerk Vorderpfalz von günstigen Einkaufspreisen - eine von mehreren Voraussetzungen für preiswertes Mensaessen.
Im Kommen: Nachhaltiges Wirtschaften
Wir beziehen Kaffee und Kakao vollständig nach Fairtrade-Standards. Als umweltfreundliche Alternative zum Coffee-to-go Wegwerfbecher gibt es den Campus-Cup, einen schicken Porzellanbecher.
Zudem stammen die Fischprodukte des Studierendenwerk Vorderpfalz ausschließlich aus nachhaltiger Fischerei.
Zu gut für die Tonne
Das Studierendenwerk Vorderpfalz plant die tägliche Produktionsmenge anhand von Erfahrungswerten. Auf diese Weise werden die Lebensmittel für jede Küche nicht nur vorausschauend eingekauft. Auch die Zubereitung der Portionen erfolgt bedarfsgerecht nach der bestehenden Nachfrage, so dass immer nur wenig der benötigten Speisenkomponenten vorrätig gehalten werden müssen.
Nach den Festlegungen des Qualitätssicherungskonzepts des Studierendenwerks werden alle noch nicht in der Ausgabe befindlichen Komponenten wiederverwertet. Zur Verhinderung von überlagerten Warenbeständen werden diese niedrig gehalten und Frischware täglich angeliefert. Im Lager verderben somit keine Lebensmittel.
